Neue Taskforce Gebäudetechnik: Klimahandwerke bündeln Kräfte für Energiewende

Neue Taskforce Gebäudetechnik: Klimahandwerke bündeln Kräfte für Energiewende

Neue Taskforce Gebäudetechnik: Klimahandwerke bündeln Kräfte für Energiewende Mit einem klaren Ziel vor Augen haben sich die führenden Verbände der gebäudetechnischen Klimahandwerke zusammengeschlossen: die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Im Rahmen der internationalen Fachmesse ISH, die als Leitveranstaltung für die Themen Wasser, Wärme und Luft g...
mehr erfahren
Baukrise 2025: Dachdeckerhandwerk trotzt dem Abschwung

Baukrise 2025: Dachdeckerhandwerk trotzt dem Abschwung

Baukrise 2025: Dachdeckerhandwerk trotzt dem AbschwungDie Bauwirtschaft steckt weiterhin in der Krise – sinkende Baugenehmigungen, hohe Zinsen und eine unsichere politische Lage setzen der Branche zu. Doch das Dachdeckerhandwerk erweist sich als stabiler Faktor: Dank der Energiewende bleibt die Nachfrage nach Dachsanierungen, Photovoltaik-Anlagen und Dachbegrünunge...
mehr erfahren
Sicherheit auf der Ladefläche: So bleibt die Ladung auch unterwegs sicher

Sicherheit auf der Ladefläche: So bleibt die Ladung auch unterwegs sicher

Sicherheit auf der Ladefläche: So bleibt die Ladung auch unterwegs sicherDie richtige Ladungssicherung ist nicht nur Pflicht, sondern entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Dachdecker und andere Handwerker, die täglich Materialien und Werkzeuge transportieren, müssen dabei eine Vielzahl von Vorschriften beachten. Hier erfahren Sie, worauf es ank...
mehr erfahren

Handwerker gesucht?​

Mach eine Ausbildung
zur Dackdeckerin/ zum Dachdecker!

Leistungen für unsere Mitglieder

Wir beraten und unterstützen Handwerksbetriebe in den verschiedensten Bereichen wie:

  • Tarifvertragsrecht
  • Formulare für die betriebliche Praxis
  • Rechtliche Beratung
  • Betriebsaufgaben- und übernahmen
  • Inkasso
  • Betreuung von Auszubildenden

Wir vertreten die Interessen von Handwerksbetrieben in verschiedenen Gremien, einschließlich der:

  • Handwerkskammer
  • Kommunalpolitik
  • Behörden

Wir fördern und betreuen die Ausbildung der Lehrlinge und führen Zwischen- und Gesellenprüfungen durch

Wir führen Mahn- und Vollstreckungsverfahren für Handwerksbetriebe durch

Wir bieten einen umfangreichen Erfahrungs- sowie Informationsaustausch und kostenlose Rundschreiben zu aktuellen handwerklichen Themen

Warum Innungsmitglied werden?

Ihre Vorteile

  • Ermäßigungen von Prüfungsgebühren und Materialkosten
  • Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung
  • Beratung und Rechtsvertretung 
  • Rundschreiben mit aktuellen Informationen
  • Beratung im Wettbewerbsrecht und Betriebsführung
  • Fachseminare und Informationen durch den Landesinnungsverband
  • Rahmenabkommen mit Sonderkonditionen
  • Erfahrungsaustausch mit Innungskollegen
  • Verschiedene Versicherungsangebote mit Sonderkonditionen über das Versorgungswerk

Unsere Partner

News Archiv

Frisch verkleidet!
Herzlich willkommen auf der neu gestalteten Homepage der Dachdecker-Innung des Kreises Harburg. Hier informiert der Zusammenschluss der Dachdeckerbetriebe des Kreises