Dachdecker-Azubis: Zufrieden und optimistisch in die Zukunft

Dachdecker-Azubis: Zufrieden und optimistisch in die Zukunft

Dachdecker-Azubis: Zufrieden und optimistisch in die ZukunftEine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) beleuchtet die Situation der Dachdecker-Auszubildenden in Deutschland. Rund 200 Azubis nahmen an der Befragung teil – die Ergebnisse zeigen ein positives Bild der Branche. Große Zufriedenheit mit der AusbildungEin überwÃ...
mehr erfahren
Energiewende: Worauf Hausbesitzer bei der Installation von Solaranlagen achten sollten

Energiewende: Worauf Hausbesitzer bei der Installation von Solaranlagen achten sollten

Energiewende: Worauf Hausbesitzer bei der Installation von Solaranlagen achten solltenImmer mehr Bauherren setzen auf Solarenergie, um ihre Energiewende voranzutreiben. Ab 2025 wird die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Neubauten in einigen Bundesländern sogar zur Pflicht, wie der Dachdecker Verband Nordrhein jüngst berichtete. Auch BestandsgebÃ...
mehr erfahren
Deutscher Dachschiefer erhält internationale Anerkennung als Naturstein-Welterbe

Deutscher Dachschiefer erhält internationale Anerkennung als Naturstein-Welterbe

Deutscher Dachschiefer erhält internationale Anerkennung als Naturstein-Welterbe Der Deutsche Dachschiefer wurde von der International Union of Geological Sciences (IUGS) offiziell in die Liste des Naturstein-Welterbes aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt sowohl die historischen Vorkommen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern als auch die einzigar...
mehr erfahren

Handwerker gesucht?​

Mach eine Ausbildung
zur Dackdeckerin/ zum Dachdecker!

Leistungen für unsere Mitglieder

Wir beraten und unterstützen Handwerksbetriebe in den verschiedensten Bereichen wie:

  • Tarifvertragsrecht
  • Formulare für die betriebliche Praxis
  • Rechtliche Beratung
  • Betriebsaufgaben- und übernahmen
  • Inkasso
  • Betreuung von Auszubildenden

Wir vertreten die Interessen von Handwerksbetrieben in verschiedenen Gremien, einschließlich der:

  • Handwerkskammer
  • Kommunalpolitik
  • Behörden

Wir fördern und betreuen die Ausbildung der Lehrlinge und führen Zwischen- und Gesellenprüfungen durch

Wir führen Mahn- und Vollstreckungsverfahren für Handwerksbetriebe durch

Wir bieten einen umfangreichen Erfahrungs- sowie Informationsaustausch und kostenlose Rundschreiben zu aktuellen handwerklichen Themen

Warum Innungsmitglied werden?

Ihre Vorteile

  • Ermäßigungen von Prüfungsgebühren und Materialkosten
  • Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung
  • Beratung und Rechtsvertretung 
  • Rundschreiben mit aktuellen Informationen
  • Beratung im Wettbewerbsrecht und Betriebsführung
  • Fachseminare und Informationen durch den Landesinnungsverband
  • Rahmenabkommen mit Sonderkonditionen
  • Erfahrungsaustausch mit Innungskollegen
  • Verschiedene Versicherungsangebote mit Sonderkonditionen über das Versorgungswerk

Unsere Partner

News Archiv

Frisch verkleidet!
Herzlich willkommen auf der neu gestalteten Homepage der Dachdecker-Innung des Kreises Harburg. Hier informiert der Zusammenschluss der Dachdeckerbetriebe des Kreises