Häufige Fehler bei der Installation von Solaranlagen
Zu den häufigsten Mängeln zählen der Einsatz unzulässiger Halterungen und die falsche Befestigung der Solarmodule an der Dachkonstruktion. Falsch verlegte Leitungen und unsachgemäß ausgeführte Durchdringungen können zu Wasserschäden führen, die das Dach und die Dämmung beeinträchtigen. Auch der richtige Abstand zu Brandmauern, Dachöffnungen oder Fenstern wird oft vernachlässigt, was die Brandsicherheit des Gebäudes gefährden kann.
Dachdecker-Verband rät zu Fachinspektionen
Um finanziellen und baulichen Schäden vorzubeugen, empfiehlt der Dachdecker Verband Nordrhein dringend, Solaranlagen vor der Abnahme von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Selbst nach der Abnahme sollte eine regelmäßige Dachinspektion erfolgen, um Mängel frühzeitig zu erkennen und die Ansprüche gegenüber der Gebäudeversicherung zu sichern.
Ein wichtiger Hinweis:
Sobald die Solaranlage abgenommen wurde, muss sie der Gebäudeversicherung gemeldet oder separat versichert werden, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Quelle: www.lifepr.de